Die Durchführung einer Narkose ist immer ein hochkomplexer Vorgang.
Du wirkst mit an der Vorbereitung, Überwachung und Nachsorge der verschiedenen Arten von Narkosen, überwachst unsere Patientinnen und Patienten während der Narkose und bedienst dabei die entsprechenden technischen Geräte. Anästhesietechnische Assistentinnen und Assistenten arbeiten sowohl im Operationssaal als auch im Aufwachraum, sie werden ebenso in Ambulanzen und Notaufnahmen eingesetzt.
Während einer OP ist es beispielsweise deine Aufgabe, die Atmung und den Kreislauf der Patienten zu kontrollieren und den Narkoseverlauf zu dokumentieren.
Was du mitbringst:
Wie es nach der Ausbildung weitergeht:
Wenn du dich in deiner Ausbildung bewährst, dann sind deine Aussichten, nach deiner Ausbildung vom Uni-Klinikum Erlangen übernommen zu werden, sehr gut.
Weitere Details zur Ausbildung als Anästhesietechnischer Assistent (ATA) (m/w/d)
am Uni-Klinikum Erlangen
3 Jahre
Jährlich am 1. Oktober
Theorie: Schule für Anästhesietechnische und Operationstechnische Assistenz am Universitätsklinikum Erlangen
Praxis: Universitätsklinikum Erlangen
und teilweise in den Kooperationshäusern
Es gibt die Lernbereiche I bis IV
- LB I: Kernaufgaben der ATA/OTA
- LB II: Spezielle Aufgaben der ATA/OTA
- LB III: Ausbildungs- und Berufssituationen von ATA/OTA
- LB IV: Rechtliche und institutionelle Rahmenbedingungen
Theorie: 1.600 Stunden
Praxis: 3.000 Stunden
Am Universitätsklinikum Erlangen oder in Kooperationshäusern:
- verschiedene Anästhesieabteilungen
- Endoskopie
- Pflegestation
- Operationseinheit
- Zentralsterilisationseinheit
- Notaufnahme/Ambulanz
Die Abschlussprüfung gliedert sich in einen schriftlichen, mündlichen und praktischen Teil entsprechend der Richtlinien der Deutschen Krankenhausgesellschaft (DKG).
Die Prüfung findet vor einem Prüfungsausschuss samt Prüfungsvorsitz statt. Prüfer sind die Lehrkräfte der einzelnen Lernbereiche.
Mit dem erfolgreichen Abschluss erlangst du die Erlaubnis zum Führen der Berufsbezeichnung: Anästhesietechnische Assistentin, anerkannt nach DKG bzw. Anästhesietechnischer Assistent, anerkannt nach DKG
Für dich gilt der Tarifvertrag für Auszubildende der Länder in Pflegeberufen (TVA-L Pflege):
- im ersten Ausbildungsjahr 1.160,70 Euro
- im zweiten Ausbildungsjahr 1.226,70 Euro
- im dritten Ausbildungsjahr 1.333,00 Euro
- Jahressonderzahlung in Höhe von 95 % nach § 16 TVA-L Pflege
- vermögenswirksame Leistung 13,29 Euro monatlich
- Beiträge zur betrieblichen Altersvorsorge
- 30 Tage Erholungsurlaub
(Stand 1. Januar 2020)
Christiane Knapp
E-Mail:
ata-otaschule@uk-erlangen.de
Telefon: 09131 85-46996
Wir benötigen von dir:
- dein Bewerbungsschreiben
- deinen Lebenslauf
- dein letztes Schulzeugnis
Und, wenn du schon eine Ausbildung absolviert hast und über Berufserfahrung verfügst, dann zusätzlich
- dein Ausbildungszeugnis
- deine Arbeitszeugnisse
Bitte sende deine Bewerbung an:
Universitätsklinikum Erlangen
Akademie für Gesundheits- und Pflegeberufe
Schule für Anästhesietechnische und Operationstechnische Assistenz
Gerlinde Eichenseer
Krankenhausstraße 12
91054 Erlangen
http://www.ata-otaschule.uk-erlangen.de