Du organisierst den Alltag in unserer Uni-Klinikums-Apotheke und managst unsere Warenwirtschaft. In unserem Team von Apothekerinnen und Apothekern, pharmazeutisch-technischen Assistentinnen und Assistenten und pharmazeutisch-kaufmännischen Angestellten sorgst du mit deiner Tätigkeit dafür, dass unsere Patientinnen und Patienten ihre wichtigen Medikamente zum richtigen Zeitpunkt erhalten.
Was du mitbringst:
Interesse an einem Ausbildungsplatz?
Wie es nach der Ausbildung weitergeht:
Wenn du dich in deiner Ausbildung bewährst, dann hast du sehr gute Aussichten auf eine Übernahme am Universitätsklinikum Erlangen und einen sicheren und krisenfesten Arbeitsplatz.
Weitere Details zur Ausbildung als Pharmazeutisch-kaufmännischer Angestellter (m/w/d) in der
Apotheke des Uni-Klinikums Erlangen
3 Jahre
Eine Verkürzung auf 2,5 Jahre ist möglich.
zum 1. September 2021
zum 1. September 2024
Die Ausbildung findet statt am Universitätsklinikum Erlangen, für 10 Wochen pro Ausbildungsjahr in einer öffentlichen Apotheke und in der Beruflichen Schule 8 in Nürnberg.
Der Unterrichtsumfang ist je nach Ausbildungsjahr an 1 oder an 2 Tagen pro Woche.
Die staatliche Abschlussprüfung gliedert sich in einen schriftlichen, mündlichen und praktischen Teil.
Mit dem erfolgreichen Abschluss erlangst du die Erlaubnis zum Führen der Berufsbezeichnung: Pharmazeutisch-kaufmännischer Angestellter bzw. Pharmazeutisch-kaufmännische Angestellte
Für dich gilt der Tarifvertrag für Auszubildende der Länder in Ausbildungsberufen nach dem Berufsbildungsgesetz (BBiG):
- im ersten Ausbildungsjahr 1.036,82 Euro
- im zweiten Ausbildungsjahr 1.090,96 Euro
- im dritten Ausbildungsjahr 1.140,61 Euro
- Jahressonderzahlung in Höhe von 95 % nach § 16 TVA-L BBiG
- vermögenswirksame Leistung 13,29 Euro monatlich
- Beiträge zur betrieblichen Altersvorsorge
- 30 Tage Erholungsurlaub
(Stand 1. Januar 2020)